- Schwarzer Senf
- Schwarzer Senf,Senfkohl, Brạssica nigra, in Süd-, Ost- und Mitteleuropa zum Teil kultivierte, verwilderte und eingebürgerte Art des Kohls; 0,5-1,5 m hohe Pflanze mit gestielten, leierförmigen, gezähnten unteren und lanzettlichen oberen Blättern; Blüten goldgelb. Die runden, kurz geschnäbelten, etwa 2 cm langen Schoten liegen angedrückt am Stängel. Die dunkelbraunen Samen mit dem darin enthaltenen Senfölglykosid Sinigrin werden u. a. zur Herstellung von Senf und hautreizenden Pflastern verwendet.Der Schwarze Senf gehörte zu den in der gesamten antiken Welt verbreiteten Gemüse- und Gewürzpflanzen. Dioskurides beschreibt seine Heilwirkung bei Erkältung, Angina, Epilepsie und die Verwendung für Umschläge. Der Anbau von Schwarzem Senf kam im 10. Jahrhundert durch die Araber über Spanien und Frankreich nach Deutschland, wo er seit dem 11. Jahrhundert als Gemüse und Heilmittel bekannt ist.
Universal-Lexikon. 2012.